DIE SCHWEIZ UNTERSTÜTZT DEN AUSBAU DER PHOTOVOLTAIK MIT 46 MILLIONEN SCHWEIZER FRANKEN

12 470 Einfamilienhäuser und kleine Mehrfamilienhäuser wurden 2019 mit einer Photovoltaik-Installation einer durchschnittlichen Leistung von 11 kWc ausgestattet.
Die erhebliche Leistung von 137 MWc des Wohnungsmarkts, wo durch den ästhetischen Aspekt in das Dach integrierte Systeme im Vorteil sind, bestätigt die Schweiz als eines der Länder mit sehr günstigem Umfeld für die Entwicklung von BIPV.
Im Vergleich zum selben Zeitraum des letzten Jahres, waren die drei ersten Monate 2020 durch einen starken Anstieg der Anbringung oder Ankündigung der Installation von Photovoltaik-Anlagen gekennzeichnet. Die gute Liquidität dieses Fonds ermöglicht diese besondere Maßnahme, die die Stabilisierung der Entwicklung erneuerbarer Energien ab dem Sommer 2020 ermöglichen wird und ihr ab 2021 einen neuen Aufschwung bescheren wird.